Aktuelles

Bergwinkel-Bote: Heimatjahrbuch 2025

Im östlichen Main-Kinzig-Kreis hat der Bergwinkel-Bote, der heimatgeschichtliche Ereignisse beleuchtet, Tradition. Aktuell ist die 76. Ausgabe des Heimatjahrbuchs erschienen.

In der neuen Ausgabe sind die Bauernkriege vor 500 Jahren Schwerpunktthema. Hierbei steht wie immer der regionale Bezug im Vordergrund, denn auch der Bergwinkel war Schauplatz der blutigen Auseinandersetzungen, bei denen die Bauern Mitte des 16. Jahrhunderts mehr Rechte und das Ende der Leibeigenschaft forderten. So war zum Beispiel das Kloster in Schlüchtern Ziel der Bauernaufstände, ebenso wie die Steckelburg, die belagert wurde. Der Bergwinkel-Bote als eines der wichtigsten historischen Quellenwerke des Main-Kinzig-Kreises wirft einen spannenden Blick auf diese Zeit und lässt die damaligen Geschehnisse lebendig werden. Neben Geschichten aus der Region enthält der Heimatkalender auch einen Jahresrückblick sowie statistische Daten aus dem Main-Kinzig-Kreis.

Der Bergwinkel-Bote entstand unter Mitwirkung verschiedener Autoren und mit Unterstützung des Zentrums für Regionalgeschichte, Herausgeber ist der Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. Das Heimatjahrbuch 2025, das im gewohnten DIN A5-Format gedruckt ist, hat 196 Seiten und ist für 8,90 Euro im Rathaus in Sterbfritz bei der Gemeindekasse zu den üblichen Öffnungszeiten erhältlich.

Ansprechpartner

Gemeinde Sinntal

Am Rathaus 11
36391 Sinntal
Tel.: 06664-80-0
Fax: 06664-80-121
E-Mail: info@sinntal.de