Ferienspiele 2022
Zu Beginn der Sommerferien boten die Sinntaler Ferienspiele ein buntes Programm, das von rund 40 Kindern mit Begeisterung angenommen wurde. Die 6- bis 11-Jährigen konnten jeden Tag etwas Neues erleben und gemeinsam basteln, spielen, musizieren und sich austoben - wahlweise eine oder zwei Wochen lang.
Die erste Woche startete für 27 Kinder mit einem buntem Zirkusprogramm auf der Sinntal-Ranch der Kinder- und Jugendtherapeutin Christine Burkert in Weiperz: Neben Tellerdrehen, Seilspringen und Akrobatik stand auch das Jonglieren mit Bällen auf dem Programm. Die selbst gebastelten Jonglierbälle durften die Kinder anschließend mit nach Hause nehmen. In den nächsten Tagen wurden verschiedene Musikinstrumente ausprobiert und der Zauberwald am Fuß der Burg Brandenstein erkundet. Bei einer Führung durch die Burganlage erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über das historische Bauwerk. Den Abschluss der ersten Woche bildete eine Spiel- und Spaß-Olympiade des Dorfvereins „Starwetz lebt“, bei der es verschiedene Disziplinen vom Tauziehen bis zum Waldbingo zu absolvieren galt.
In der zweiten Woche ging es für 26 Kinder in Oberzell los: Dort hatten die Vereine unter Federführung des TSV 1954 Oberzell eine Rhön-Olympiade mit elf Stationen vorbereitet. Nachmittags besuchten die Kinder den Fleckenhof und erfuhren, wo die Milch herkommt. Am Dienstag besichtigten die Kinder die beeindruckende Modelleisenbahnanlage von Markus Elm im Jossaer Bahnhof und bauten kleine Modellhäuschen. Auf dem Pferdehof Merx in Sterbfritz durften die Kinder sich dann als Handwerker betätigen: Beim Bau von Insektenhotels wurden sie vom Dorfverein „Starwetz lebt“ unterstützt. Am Mittwoch stand ein Besuch im Schulbauerndorf Weichersbach an, bevor der Musikverein 1970 Oberzell am Donnerstag zu einer musikalischen Rundreise einlud. Und am letzten Tag der Ferienspiele erwarben die Kinder bei der Freiwilligen Feuerwehr Sterbfritz ihr Brandschutz-Diplom.
„Wir danken allen, die uns bei den diesjährigen Ferienspielen unterstützt und Aktionen für die Kinder angeboten haben“, erklärte Bürgermeister Carsten Ullrich. „Dies hat es ermöglicht, ein tolles Programm auf die Beine zu stellen und den Kindern zu zeigen, was unsere Heimat zu bieten hat“, so der Bürgermeister.
Der Auftakt der Ferienspiele fand auf der Sinntal-Ranch in Weiperz statt.
Die zweite Ferienspielwoche startete auf dem Sportplatz in Oberzell.