Bürgerbus Sinntal

Bürgerbus Sinntal

Der Bürgerbus Sinntal hat das Ziel, die Mobilität auf dem Land zu verbessern und will insbesondere älteren Menschen und Personen, die nicht (mehr) mobil sind, ermöglichen, Termine bei Ärzten, Physiotherapeuten, auf der Bank oder im Rathaus wahrzunehmen und ihre Grundversorgung sicherzustellen. Der Bürgerbus ist kein Linienbus, er ergänzt den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Motto des Bürgerbusses lautet „Bürger fahren Bürger“, d.h. der Bus wird von ehrenamtlichen Fahrern gelenkt. Wer mit dem Bürgerbus mitfahren will, muss sich vorab anmelden (siehe unten).

IMG_5235

Welche Fahrten sind mit dem Bürgerbus möglich?

Der Bürgerbus ist ein Angebot für Bürgerinnen und Bürger, die in der Gemeinde Sinntal wohnen. Der Bus fährt alle Ortsteile Sinntals von Altengronau bis Züntersbach an. Die ehrenamtlichen Fahrer holen die angemeldeten Fahrgäste zuhause oder am vereinbarten Treffpunkt ab, fahren sie zu den gewünschten Fahrtzielen (Lebensmittelmärkte, Apotheken, Ärzten, Krankengymnastik, Physiotherapie, Bank oder Rathaus) und bringen sie auch wieder zurück. 
 

Wann fährt der Bürgerbus?

Der Bürgerbus ist an zwei Tagen in der Woche im Einsatz:

• dienstags: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
• donnerstags:
 
13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
 

Ab März 2025 fährt der Bus dienstags nach Schlüchtern. Aus organisatorischen Gründen wird die Beförderung der Fahrgäste als Sammelfahrt durchgeführt. Das bedeutet, dass alle Fahrgäste morgens ab 8.30 Uhr abgeholt und dann zusammen nach Schlüchtern zu den gewünschten Zielorten gebracht werden. Um 12 Uhr erfolgt die gemeinsame Rückfahrt mit dem Bürgerbus. Treffpunkt hierfür ist der Parkplatz am tegut-Supermarkt in Schlüchtern.

Donnerstags ist der Bürgerbus innerhalb der Gemeinde Sinntal unterwegs. Hierbei finden die Fahrten nicht nach einem festen Fahrplan statt.   

An Feiertagen verkehrt der Bürgerbus nicht.


Was kostet eine Fahrt mit dem Bürgerbus?

Die Beförderung mit dem Bürgerbus, der vom Land Hessen im Rahmen des Förderprogramms "Land hat Zukunft - Heimat Hessen" unterstützt wird, erfolgt kostenfrei. Eine Spende ist möglich.
 

Wieviel Platz bietet der Bus, kann ich z.B. einen Rollator mitnehmen?

Beim Bürgerbus handelt es sich um einen Kleinbus mit Platz für bis zu acht Fahrgäste. Er verfügt über eine Trittstufe, die das Ein- und Aussteigen erleichtert. Im Kofferraum können Rollator, Gehhilfe, Einkauf-Trolleys etc. mitgenommen werden. Die Mitnahme von Tieren ist nicht gestattet.
 

Wo und wie melde ich mich für eine Fahrt im Bürgerbus an?

Für die Beförderung im Bürgerbus ist eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich. Wenn Sie mit dem Bürgerbus mitfahren möchten, können Sie sich montags und mittwochs in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter der Rufnummer 06664 / 80-555 anmelden. Falls Montag oder Mittwoch ein Feiertag ist, sind Anmeldungen nicht möglich, dann bitte bereits vorab anmelden.

Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Für die Buchung der Fahrt benötigen wir folgende Angaben:

• Fahrtziel
• Datum der Fahrt
• Uhrzeit der Abholung und Uhrzeit der Rückfahrt (bitte beachten Sie, dass der Bürgerbus evtl. etwas später bei Ihnen eintreffen kann)
• Name des Fahrgastes
• Adresse des Fahrgastes: Straße, Hausnummer und Ortsteil
• Ort der Abholung (falls nicht identisch mit der Adresse des Fahrgastes)
• Telefonnummer des Fahrgastes

Falls Sie Ihren gebuchten Termin nicht wahrnehmen können, informieren Sie uns bitte frühzeitig.
 

Möchten Sie auch mithelfen und den Bürgerbus als Helfer unterstützen? 

Ohne das ehrenamtliche Engagement der freiwilligen Helfer wäre es nicht möglich, den Bürgerbus zu betreiben. Wenn Sie ebenfalls Interesse haben, den Bürgerbus als Fahrer oder bei der Koordination des Busbetriebs zu unterstützen, setzen Sie sich bitte mit der Sozialverwaltung der Gemeinde in Verbindung. Ansprechpartner sind Tanja Lotz oder Uwe Ziegler, Telefon 06664 / 80-117 bzw. -111, E-Mail: verkehrsbuero@sinntal.de.
 

Logo LhZLogo_Hessen_cmyk[1]LOGO_LS_M-I-H_10CM_RGB[1]MH_2030_LOGO_CLAIM_MobilesHessen_4c Kopie