Die häufigsten Sterbfritzer FamiliennamenVeröffentlicht im "Bergwinkel-Boten. Heimatkalender 2019", S. 76-81. Hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. Schlüchternweitere Informationen
Kinderlandverschickung (KLV) 1944 nach Sterbfritz – 45 Frankfurter Kinder mit ihren Lehrern umquartiertVon Ernst Müller-MarschhausenVeröffentlicht in „Bergwinkel-Bote. Heimatkalender 2018“, hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, S. 110-117weitere Informationen
Das Heiratsverhalten der SterbfritzerWas uns die Kirchenbücher von 1683 bis 1874 berichten.Und ein Ausblick - von Ernst Müller-MarschhausenVeröffentlicht in "Bergwinkel-Bote. Heimatkalender 2017", 68. Jahrgang. Herausgegeben vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises. S. 76-86.weitere Informationen
Heinz (Henry) Schuster (1926-2014) - Sterbfritzer Jude und Überlebender des HolocaustNachruf von Ernst Müller-Marschhausen(In: „Bergwinkel-Bote. Heimatkalender 2015“, S. 142 f. Hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises)weitere Informationen
Das „Zwiebeleck“ – Treff der „Besseren“ und der BerühmtenDie Sterbfritzer Bahnhofs-Gastwirtschaft in den Nachkriegsjahren 1945 – 1950Ein Beitrag von: Ernst Müller-Marschhausen(In: „Bergwinkel-Bote. Heimatkalender 2015“, S. 61-71. Hrsg. vom Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises)weitere Informationen