Aus dem Rathaus

Kampagne "Rückgabe kleiner Waffenschein"

Als Folge des Anschlages in Hanau vom 19.02.2020 hat der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises in seiner Sitzung am 25.09.2020 ein umfangreiches Maßnahmenpaket rund um die Themen „Waffenrecht und Amokprävention" beschlossen und den Kreisausschuss mit der Prüfung und Umsetzung beauftragt.

Als eine der ersten Maßnahmen startet die Waffenbehörde des Main-Kinzig-Kreises am 01.1 1.2020 die Kampagne „Rückgabe Kleiner Waffenschein".

Was steckt dahinter:

• Im ganzen Kreisgebiet sind nach aktuellem Stand mehr als 5000 Besitzer von Kleinen

Waffenscheinen registriert. Sie sind damit berechtigt, sogenannte Signal-, Reizstoffund

Schreckschusswaffen - die ohne Genehmigung erworben werden können - in

der Öffentlichkeit zu führen.

• Mit der Rückgabe des Kleinen Waffenscheines soll erreicht werden, die Anzahl der

mitgeführten Schreckschusswaffen zu reduzieren..

• Darüber hinaus binden die notwendigen Verwaltungsaufgaben in Form von

Erteilung, Überprüfung, Dateneingabe und -pflege Personalressourcen, die auf

lange Sicht für zusätzliche oder die Ausweitung bereits bestehender Kernaufgaben

des Waffenrechtes freigesetzt werden.

Was wird getan:

(1) In einer zunächst auf 1 Jahr ausgelegten Rückkaufaktion kann jeder Besitzer eines

Kleinen Waffenscheines diesen gegen eine Einmalzahlung von 50 € zurückgeben,

sofern er vor dem 01.10.2020 erteilt worden ist. Dies wird in den nächsten Tagen

aktiv in der Presse und auf der Homepage des Main-Kinzig-Kreises beworben.

(2) In einem weiteren Schritt werden alle Besitzer, deren Kleiner Waffenschein zur 3-

jährigen Regelüberprüfung ansteht, über die Rückgabemöglichkeit schriftlich

informiert. Die Überprüfungsgebühr [in der Regel 30 €) wird bei Rückgabe mit der

Einmalzahlung verrechnet.

Ansprechpartner

Gemeinde Sinntal

Am Rathaus 11
36391 Sinntal
Tel.: 06664-80-0
Fax: 06664-80-121
E-Mail: info@sinntal.de